Der Wert von Ruhezeiten
WANN IST RUHE ANGESAGT?
Kennst du dieses Gefühl, wenn du dich selbst ständig antreibst – und trotzdem immer das Gefühl hast, es reicht nicht?
Mehr arbeiten, mehr machen, mehr leisten.
Ich habe gemerkt: Das kann schnell zu einem Dauer-„Gelb“ auf meiner Ampel werden.
Manchmal sogar zu „Rot“.
Und das Verrückte: Oft kommt dieser Stress nicht von außen, sondern von innen. Von diesem Gedanken, ständig noch ein Stück mehr geben zu müssen.
Aber genau dann hilft es, bewusst auf die Bremse zu treten.
Denn Erholung ist nicht „nichts tun“.
Erholung ist aktiver Teil von Gesundheit.
Im Ampelsystem fällt das für mich klar unter den Bereich Gesundheit → Ruhe.
So wie Bewegung, Ernährung oder Schlaf – nur dass wir Ruhezeiten viel zu oft ignorieren.
Wenn ich bewusst hinschaue, merke ich:
Nicht immer mehr machen bringt mich nach vorne – sondern besser ruhen.
Manchmal ist der mutigste Schritt nicht Vollgas, sondern ein klarer Break.
Wochen-Challenge
Schau diese Woche auf deine Energie im Bereich „Ruhe“:
Hast du dir echte Pausen genommen – ohne Bildschirm, ohne Ablenkung?
Wo könntest du bewusst einen Abend frei machen?
Was wäre ein kleiner Moment der Erholung, den du dir gönnen könntest?
Probier es aus: Einmal bewusst weniger tun.
Und schau, wie viel Kraft dir das zurückgibt.
Let’s start together.
Marius